Am Freitagmittag wurde eine Mitte-50-Jährige aus der früheren Verbandsgemeinde Wallhalben Opfer einer bekannten Betrugsmasche, wie die Polizei mitteilt. Sie erhielt über Whatsapp die Nachricht einer Person, die sich als ihre Tochter ausgab. Im Verlauf des Chats forderte der bislang unbekannte Täter durch Schilderung falscher Tatsachen die Überweisung von insgesamt 1820 Euro. Die Südwestpfälzerin kam der Forderung nach und überwies die Geldsumme. Erst im Anschluss wurde die Geschädigte stutzig und stellte fest, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen ist.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals auf die zurzeit mehrfach vorkommende Betrugsmasche über Whatsapp hin und bittet darum, kein Geld zu überweisen, ohne vorher genau den Anlass zu überprüfen. Whatsapp und die Polizei führen eine gemeinsame Aufklärungskampagne gegen Betrug, die man im Internet unter polizei-beratung.de findet.
Der Böse tut, wovon der Brave immer nur Träumt. Admin President Biker Gruppe 62 Freinsheimer Bruderschaft