Der Europäische Verband der Motorradhersteller (ACEM) und der Motorradweltverband (FIM) haben eine Kampagne gestartet, um Motorradfahrer zu freiwilligen Fortbildungen zu animieren.
ACEM und FIM möchten Motorradfahrer dazu anregen, sich auch nach Erwerb des Führerscheins kontinuierlich weiterzubilden. Die Forschung zeigt, dass menschliche Faktoren bei Motorradunfällen eine entscheidende Rolle spielen, was die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens und der ständigen Weiterbildung unterstreicht.
Die Kampagne »Learn - Ride - Enjoy - Repeat«, die unter anderem über die Sozialen Medien gefahren wird, baut auf dem Erfolg des European Motorcycle Training Quality Label auf, einer Initiative zur Förderung qualitativ hochwertiger Fortbildungsangebote für die Zeit nach dem Führerscheinerwerb.
Antonio Perlot, Generalsekretär der ACEM: »Das Europäische Qualitätssiegel für Motorradausbildung ist ein wichtiger Pfeiler der Sicherheitsstrategie der Motorradindustrie. Die freiwillige Ausbildung bietet Motorradfahrern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern, ihr Verkehrsbewusstsein zu schärfen und eine strategische Fahrweise zu entwickeln. Der ACEM ist zuversichtlich, dass diese Kampagne die europäischen Straßen für Motorradfahrer sicherer macht, einen wichtigen Beitrag zu den EU-Sicherheitszielen leistet und eine integrative Verkehrssicherheitskultur schafft, die allen zugutekommt.«