In einer Broschüre gibt die schottische Polizei Motorradreisenden Tipps zur Vermeidung von Motorraddiebstählen.
Großbritannien zählt gemeinsam mit Frankreich und Italien zu den Hochrisikoländern in Europa, was Motorraddiebstähle betrifft. Zwar ist die Zahl der entwendeten motorisierten Zweiräder in den letzten Jahren signifikant gesunken, das Risiko für Biker, ohne ihre Maschine den Heimweg antreten zu müssen, bleibt dennoch hoch.
Schottland ist – mit Ausnahme von Hotspots wie Edinburgh und Glasgow – im Landesvergleich zwar ein relativ sicheres Pflaster, dennoch wendet sich die dortige Polizei gezielt an ausländische Motorradreisende und gibt Tipps, wie sich Motorraddiebstähle vermeiden lassen. Sonja Kaiser-Ferris vom Community Policing Team in Edinburgh: »Leider stellen wir oft fest, dass Motorräder nicht genug Sicherheitsmaßnahmen haben. Wir haben deswegen eine Broschüre auf Deutsch übersetzen lassen und verteilen sie an Gasthäuser, Hotels und Fährhäfen«.
Nachfolgend einige Tipps aus der Broschüre der schottischen Polizei, um Motorraddiebstähle zu verhindern.
Sicherheitsmaßnahmen gegen Motorraddiebstahl Kombination aus Diebstahlwarnsystem und Wegfahrsperre verwenden GPS-Tracker an unauffälliger Stelle einbauen Motorrad an festem Punkt anschließen (z.B. Straßenlaterne) Kette nicht auf den Boden legen (lässt sich leichter durchtrennen) Lenkerschloss einrasten Parkmark-zertifizierte Parkplätze nutzen Maschine an hellem, gut einsehbarem Ort parken; am besten mit Videoüberwachung Diebstahlversicherung abschließen (Teilkasko)